KBL - Kunstmanufaktur Blühende Landschaften Berlin

Die KBL - Kunstmanufaktur Blühende Landschaften Berlin ist ein Ort, an dem Kunst entsteht und Kultur gelebt wird. 'Physisch' findest du uns im Herzen vom Prenzlauer Berg (Ost-Berlin), ganz in Nähe des Helmholtzplatzes und zwar in der Lychener Straße 23.

Unser Thema ist die Stadt...

wie sie einmal war ... und ist ...

und vielleicht einmal sein wird

Die KBL - das sind Tim Roeloffs und Steffen Matt. Beide sind Wahlberliner mit Famile, Kindern, Hunden und Katzen.

Steffen (*1971) kommt aus Süddeutschland und hat sich, als einer der letzten deutschen Diplomingenieure, eines der ältesten Gewerbe gestellt, der schwarzen Kunst nämlich, also der Druckbranche in der Zeit des Digitalen Zeitalters. Eines seiner Themen ist die Kunstreproduktion. Daraus hat er seinen ganz eigenen und sehr charismatischen Bildstil entwickelt: Das Verbinden von speziell erzeugten Drucken (Folien) mit so unterschiedlichen Materialien wie Holz, Stein, Gips, Glas u. Metallen. Im Fachchargon wird das Verfahren als FineART-Printing und Kaschiertechnik bezeichnet. Die Werkstoffe dafür findet er auf seinen Fototouren, beim Urbexen durch unbekanntes Terrain und für die meisten Menschen fremde und unerreichbare Orte... Industrieareale, Brachen, Bunker, Keller... von der Abrissbirne oder Wiederaufbau bedrohte Areale. Aber auch Berliner Parks und Naturschutzgebiete gehören zu seinen fotografischen Schauplätzen.

Tim (*1966) ist gebürtiger Kaaskop und wuchs an der Deutsch/Niederländischen Grenze auf. Zu Honeckers Zeiten hat er noch, zusammen mit seinem Bruder, das alte und noch im Aufbau befindliche, Ostberlin in diversen Abenteuerausflügen erlebt. Das alte und ungeschönte Ostberlin haben sie damals fotografiert. Dann konnte er das mediterane Europa kennenlernen. Die USA unter Präsident Bush Junior hat er auch miterlebt und bringt viele Fotos aus dieser Zeit mit. Dann hat er das 'Kunsthaus Tacheles' (1990-2012) in Berlin-Mitte entdeckt. Das Tacheles war nach dem Mauerfall (1989), Berlins kulturelles Aushängeschild und so überlebte vier Bürgermeister. An dem Ort hat er seine Liebe zum Künstlerleben entdeckt, zum DADAISMUS und hat die Collagentechnik neu erfunden und weiterentwickelt. Die krassen Unterschiede zwischen Kaputt und Schön, Sein und Schein verarbeitet er in seiner Kunst. Seit dem baut er gigantische Stadtansichten, kopiert und collagiert, colleriert und malt neue Wesen und verbindet sie und seine Bewohner mit Berlins kultureller und markiger Lebensweise, sowie mit politischen und charismatisch witzigen Botschaften.

Was wir machen...

Wir arbeiten täglich an unseren (Kunst-)Werken. Verschiedene internationale Künstler sind bei uns vertreten. Innerhalb des Berliner Kollektivs gibt es viele unterschiedliche künstlerische Ausrichtungen.

Collagentechnik, Fotografie, Assemblagen, Druck,Textil, Skulpturen, Malerei, Streetart, Upcycling, TachelesArt

Der Raum ...

kann für verschiedene (kleine) Events gemietet werden. Auf insgesamt 60 qm können Workshops, Lesungen, Filmabende und kleine Parties veranstaltet werden. Es gibt einen funktionstüchtigen Tresen.

Als Künstler*in kannst du dich mit deinem Projekt für einen Ateliersplatz bei uns im Raum bewerben.

Für eine Buchung schreib uns einfach an.